Die renommierte Skulpturenschau 'Köpfe am Korber Kopf' findet dieses Jahr zum 16. Mal statt. Von Mai 2022 bis April 2023 können in Korb im Remstal zehn verschiedene Beiträge erlebt werden, bei denen das Thema 'Kopf' im Mittelpunkt steht.
David Klopp nimmt gemeinsam mit dem Metallkünstler Albrecht Rühle und dem Holzgestalter Wolfgang Schmid an der Freiluftausstellung teil. Für den Korber Kopf hat das Team den Ohrenthron gestaltet. Ein Werk aus Metall, Holz und wachsender Weide, bei dem der Kopf der Besucher selbst zur Kunst wird.
Ein Artikel von Isabelle Butschek in der Stuttgarter Zeitung informiert über die Entstehung des Ohrenthrons:
März 2021 Erste Entwürfe für den Ohrenthron und Austausch mit dem Kuratorenpaar Ruth und Guido Messer.
Mai 2021 Zusage für den Standort 5 des Skulpturenrundgangs am Korber Kopf.
Juni 2021 Ausarbeitung einer maßgeschneiderten Konzeption und Versuche mit Modellen in Originalgröße am Standort.
Jan 2022 Genehmigung durch das Bauamt in Korb und Beginn der Metallarbeiten im Atelier von Albrecht Rühle.
Febr 2022 Ernte und Pflanzung von Weide am Korber Kopf. Gestaltung der großen Ohren. Fundamentbau für Metallkrone.
März 2022 Fertigstellung der Metallkrone, Befestigung der Ohren, Beginn des Baus der Treppe, fortwährende Weidenwässerung.
April 2022 Holzgestaltung und Fundamentbau für Thron und Treppe, Aufsetzen der Metallkrone mit Kran, Bemalung von Ohren und Thron.
Entstehung: Das Kunsterlebnis 'Skulpturenrundweg Köpfe am Korber Kopf' wurde von dem Bildhauer Guido Messer ins Leben gerufen. Die Ausstellung wird in ehrenamtlicher Tätigkeit, von ihm und seiner Frau Ruth Messer kuratiert und in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Korb organisiert. Die Freiluftausstellung entlang der Weinbergwege wurde erstmals im Mai 2007 eröffnet.
Konzept: Es handelt sich um eine frei zugängliche Jahresausstellung, die stets von Mai bis April des Folgejahres zu sehen ist. Gezeigt werden zehn
künstlerische Aussagen. Sieben Skulpturenstandorte präsentieren Werke von professionellen Künstlern, drei sind Schulen, Vereinen und anderen Organisationen zugeeignet. In Anlehnung an den
Ausstellungsort am Korber Kopf, stellen die Exponate das Thema 'Kopf' in den Mittelpunkt.
DAVID KLOPP
Land Art Künstler
WOLFGANG SCHMID
Holzgestalter
Unser Ohrenthron ist ein Kunstwerk mit Humor und Tiefgang. Setzt sich ein Mensch auf den Thron, dann verschmilzt die große Ohrenkrone im Hintergrund perspektivisch mit seinem Kopf. Wir sind uns sicher, dass im Ausstellungsjahr viele Menschen den Thron besteigen werden und viele königliche Schnappschüsse vom Korber Kopf auf die Reise gehen.
In der Lehne des Throns ist der lateinische Satz: 'Audiens est Rex' zu lesen, frei übersetzt bedeutet das: 'Wer zuhört ist König'. Das Kunstwerk möchte darauf aufmerksam machen, dass es uns alle bereichert, wenn wir unseren Mitmenschen und unserer Umwelt mehr Aufmerksamkeit schenken. Wir freuen uns über die Verbreitung dieser königlichen Weisheit und sagen: 'Danke fürs Zuhören!'